Hans Werner Thurmann – Freischaffender Maler
Pressespiegel
Schöne Farben mit emotionaler Wirkung
Hans Werner Thurmann stellt 35 Exponate im Hauptgebäude Eurotec aus
Viele werden Objekte erkennen
MOERS. Hans Werner Thurmann im großen Stil vorzustellen, hieße Eulen nach Athen tragen. Der Maler, der in Neukirchen-Vluyn sein Atelier hat, ist so etwas wie ein „Markenzeichen“ des Niederrheins. Er ist ein Maler, der die Stimmungen dieser vielfältigen Naturlandschaft wiedergibt. Jetzt präsentieren die Steuerberatungsgesell-schaft mbH, Klaus Wolfarth, sowie Jochen Börgmann und Ralf Bloemers von der Stapelmann und Börgmann GmbH 35 Exponate dieses Künstler in der Reihe ihrer Ausstellungen im Eurotec-Hauptgebäude. Ein geradezu idealer Ort für Thurmanns Bilder, vor allem für die großflächigen. Auf ihnen zeigt Thurmann niederrheinische Motive par excellence. Eine Auswahl seiner Arbeit von 1995 bis heute. Viele Betrachter werden nicht nur die Stellen wiedererkennen, die Thurmann vor Ort skizziert und dann in seinem Atelier vollendet hat, sondern auch die Stimmungen, die zum Zeitpunkt der Aufnahme vorherrschten, schnell nachvollziehen können. Sei es die Landschaft bei Kerken, der Moersbach, die Niers bei Goch, Blick auf Hochelten, Niepkuhle im Winter, Blick Richtung Hüls im Winter. Meist Öl auf Leinwand, zwei auf Spanplatte sowie Pastelle und Bleistiftzeichnungen.
Die Idee Thurmanns ist es, über Naturerfahrungen die emotionale Wirkung von Fraben auszuloten: „Es geht dabei nicht um die Gegenständlichkeit.“ Im Gegenteil: Die Natur wird in ihrer Gegenständlichkeit reduziert zugunsten der Farbatmosphäre. Dabei setzt sich Thurmann zum Ziel, die Farben in einer anderen Qualität und Quantität einzusetzen, das heißt stärker einzusetzen. Doch weit gefehlt, wenn damit ein völliger Verfremdungs-effekt entstünde: „Die Möglichkeit nachzuvollziehen, wo ich das Motiv her habe, ist immer da.“
So meinte denn auch Harald König, Geschäftsführer auf Eurotec, bei der Vorstellung der Bilder: „Das ist der Rheurdter Höhenweg, da gehe ich immer spazieren.“ Stimmt, kam prompt die Antwort. Übrigens, dass Thurmann so naturverbunden ist, leitet er auch von seinem Lehrer ab: Josef Beuys.
23.02.2002, HEINZ-LEO GARDENIER
<– zurück | zum Archiv | weiter –> |